(27.01.22) Seit rund zwei Jahren können digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) von Ärztinnen und Ärzten verordnet werden. Die Apps auf Rezept seien bisher aber noch nicht in der Versorgung angekommen und müssten besser integriert werden, sagt Dr. Katrin Krämer, Abteilungsleiterin Versorgungsmanagement im AOK-Bundesverband, im Interview mit dem AOK-Medienservice (ams). Auch der relativ hohe Preis sei weiterhin problematisch. […]
(25.01.23) Nach dem Ende der zweiten Pandemiewelle Anfang 2021 haben AOK-versicherte Kinder trotz fortbestehender Beschränkungen wieder häufiger Arztpraxen und Therapeuten aufgesucht. Das zeigt eine Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) für den aktuellen Heilmittelbericht. Die Rate der Fünf- bis Siebenjährigen, die sprachtherapeutisch behandelt wurden, pendelte sich Ende 2021 wieder bei rund 5,5 Prozent ein. […]
(27.01.22) Seit rund zwei Jahren können digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) von Ärztinnen und Ärzten verordnet werden. Die Apps auf Rezept seien bisher aber noch nicht in der Versorgung angekommen und müssten besser integriert werden, sagt Dr. Katrin Krämer, Abteilungsleiterin Versorgungsmanagement im AOK-Bundesverband, im Interview mit dem AOK-Medienservice (ams). Auch der relativ hohe Preis sei weiterhin problematisch. […]
(25.01.23) Nach dem Ende der zweiten Pandemiewelle Anfang 2021 haben AOK-versicherte Kinder trotz fortbestehender Beschränkungen wieder häufiger Arztpraxen und Therapeuten aufgesucht. Das zeigt eine Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) für den aktuellen Heilmittelbericht. Die Rate der Fünf- bis Siebenjährigen, die sprachtherapeutisch behandelt wurden, pendelte sich Ende 2021 wieder bei rund 5,5 Prozent ein. […]
(27.01.22) Seit rund zwei Jahren können digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) von Ärztinnen und Ärzten verordnet werden. Die Apps auf Rezept seien bisher aber noch nicht in der Versorgung angekommen und müssten besser integriert werden, sagt Dr. Katrin Krämer, Abteilungsleiterin Versorgungsmanagement im AOK-Bundesverband, im Interview mit dem AOK-Medienservice (ams). Auch der relativ hohe Preis sei weiterhin problematisch. […]
(25.01.23) Nach dem Ende der zweiten Pandemiewelle Anfang 2021 haben AOK-versicherte Kinder trotz fortbestehender Beschränkungen wieder häufiger Arztpraxen und Therapeuten aufgesucht. Das zeigt eine Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) für den aktuellen Heilmittelbericht. Die Rate der Fünf- bis Siebenjährigen, die sprachtherapeutisch behandelt wurden, pendelte sich Ende 2021 wieder bei rund 5,5 Prozent ein. […]
(27.01.22) Seit rund zwei Jahren können digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) von Ärztinnen und Ärzten verordnet werden. Die Apps auf Rezept seien bisher aber noch nicht in der Versorgung angekommen und müssten besser integriert werden, sagt Dr. Katrin Krämer, Abteilungsleiterin Versorgungsmanagement im AOK-Bundesverband, im Interview mit dem AOK-Medienservice (ams). Auch der relativ hohe Preis sei weiterhin problematisch. […]
(25.01.23) Nach dem Ende der zweiten Pandemiewelle Anfang 2021 haben AOK-versicherte Kinder trotz fortbestehender Beschränkungen wieder häufiger Arztpraxen und Therapeuten aufgesucht. Das zeigt eine Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) für den aktuellen Heilmittelbericht. Die Rate der Fünf- bis Siebenjährigen, die sprachtherapeutisch behandelt wurden, pendelte sich Ende 2021 wieder bei rund 5,5 Prozent ein. […]
Hallo Welt!
Willkommen zur deutschen Version von WordPress. Dies ist der erste Beitrag. Du kannst ihn bearbeiten oder löschen. Und dann starte mit dem Schreiben!
(27.01.22) Seit rund zwei Jahren können digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) von Ärztinnen und Ärzten verordnet werden. Die Apps auf Rezept seien bisher aber noch nicht in der Versorgung angekommen und müssten besser integriert werden, sagt Dr. Katrin Krämer, Abteilungsleiterin Versorgungsmanagement im AOK-Bundesverband, im Interview mit dem AOK-Medienservice (ams). Auch der relativ hohe Preis sei weiterhin problematisch. […]
(25.01.23) Nach dem Ende der zweiten Pandemiewelle Anfang 2021 haben AOK-versicherte Kinder trotz fortbestehender Beschränkungen wieder häufiger Arztpraxen und Therapeuten aufgesucht. Das zeigt eine Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) für den aktuellen Heilmittelbericht. Die Rate der Fünf- bis Siebenjährigen, die sprachtherapeutisch behandelt wurden, pendelte sich Ende 2021 wieder bei rund 5,5 Prozent ein. […]